Energieeffizienz
Die Energieeffizienz von Vakuumpumpen und Anlagen spielt eine immer größer werdende Rolle. Um möglichst effiziente Vakuumpumpen und Anlagen zu liefern, führen wir in der Regel vor jedem Projekt eine Betrachtung der Energieeffizienz durch. Diese beruht auf einer fünfstufigen Analyse der Vakuumanlage. Sie umfasst die Auswahl des geeigneten Vakuumpumpentyps oder einer Vakuumpumpen Kombination, die ausgewählte Vakuumpumpe wird im zweiten Schritt auf die Prozessbedingungen ausgelegt und dimensioniert. Im dritten und vierten Schritt wird der Antrieb für die Vakuumpumpen definiert sowie die Einsatzmöglichkeit einer Frequenzsteuerung untersucht. Im fünften und letzten Schritt wird neben der Sicherstellung der Betriebssicherheit die Steuerung und Überwachung der Vakuumanlage auch die Perspektive Energieeffizienz berücksichtigt. Durch die Kombination unterschiedlicher Technologien zur Energieeinsparung lässt sich ein ROI von weniger als 3 Jahren erreichen.
Mögliche Technologien und Ihr Einfluss:
- Optimale Auslegung der Vakuumpumpe verringert die Verlustleistung
- Drehzahlregelung mittels Frequenzumrichter ermöglicht es optimal und flexibel den Betriebspunkt zu erreichen
- Einsatz von Synchronreluktanzmotor verringert die Verluste im Motor
- Einsatz von Energiesparsteuerungskonzepten ermöglicht es, nicht benötigte Aggregate abzuschalten
